Das Team stellt sich vor
Agata Stefanski
Mein Ziel für euch: ein harmonisches Mensch-Hund-Team
Jeder Mensch und jeder Hund sind verschieden. Sie alle bringen unterschiedliche Stärken, Vorlieben sowie eine eigene Persönlichkeit mit.
Damit der Mensch und sein Hund als Team zusammenwachsen und perfekt harmonieren, braucht es vor allem eins: Individuelle Beratung sowie ein Training, das perfekt auf das jeweilige Mensch-Hund-Team zugeschnitten ist. Genau das dürfen Sie von mir erwarten.
Die Zeiten, wo ein Hund nebenherlief oder bloß Haus und Hof bewachte, sind eindeutig vorbei. Heute muss ein Hund weit mehr sein: Partner: Entschleuniger, Familienmitglied oder Beschützer. Genau hier bringe ich meine Expertise gerne für Sie ein. Die Grundlage bildet dabei wieder die Analyse des jeweilige Mensch-Hundteams. Auf dieser Basis erkläre ich Ihnen gerne, welche Anforderungen Sie an Ihren Hund stellen können und welche Ziele im Training mit ihm erreicht werden können. Stressfrei, gewaltfrei, effektiv und für Sie gut umsetzbar.
Schließlich basiert Bindung nicht auf Leckerchen und Kommandos, sondern auf vertrauensvoller Beziehung und harmonischem Miteinander. Dabei ist es die Aufgabe des Halters, die Wünsche, Stärken und Schwächen seines Hundes zu erkennen,
- die Stärken des Vierbeiners zu fördern,
- den Hund sicher durch den Alltag führen und
- ihn so zu erziehen, dass er sich harmonisch in unsere Gesellschaft einfügt
Im Training liegt mir dabei vor allem die Erziehung von Welpen und Junghunden am Herzen. Schließlich wird hier der Grundstein dafür gelegt, künftige Herausforderungen des Hunde-Alltags gemeinsam mit Herrchen und Frauchen erfolgreich zu meistern.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die angemessene Beschäftigung von Hunden. Auch hier wähle ich gemeinsam mit Ihnen die Aktivität oder Beschäftigung aus, die perfekt auf Ihr Mensch-Hundteam abgestimmt ist. Von Dog Frisbee – dem besonderen Hobby von meinen Hunden und mir, über die Trickschule bis hin zum z.B. noch wenig bekannten Longieren von Hunden.
Wenn jetzt auch Sie mit Ihrem Hund künftig durch dick und dünn gehen möchten, bin ich gerne für Sie da.
Meine Ausbildung
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, absolvierte ich eine dreijährige Ausbildung an der Fachakademie für Hundetrainer (FFH), der ersten TÜV- zertifizierten Ausbildungsstätte für Hundetrainer in Köln.
Die Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer habe ich 2015 erfolgreich abgeschlossen.
In Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin an der Akademie für Tierheilkunde
Meine Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
- Lernbiologie & Verhalten und Körpersprache
- Grundausbildung Familienhund
- Umgang mit Problemhunden und Fehlverhalten
- Beschäftigung: Longieren, Clicker-Training
- Aggressive Hunde
- Jagende Hunde
Praktische Erfahrung
Schon vor dem Studium an der FFH habe ich praktische Erfahrungen mit Hunden gesammelt: In der Studienzeit habe ich drei Jahre in einer Hundeschule in Köln hospitiert. Ich biete Pflegestellen für Tierschutzorganisationen an. Selbstverständlich habe ich den Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz.
Bei der Fachakademie für Hundetrainer (FFH), der ersten TÜV- zertifizierten Ausbildungsstätte für Hundetrainer, habe ich Vorträge im Bereich „Junghunde und Welpen“ und „Hundebetreuung“ gehalten.
Hanna Velling – Hundetrainerin
Mein Ziel für die Mensch- Hund- Teams die ich als Hundetrainerin begleiten darf liegt darin, unsere Hunde verstehen und lesen zu können, ihre Körpersprache zu deuten und die Übersetzung zwischen ihrer Welt und unserem menschlichen Alltag so leicht wie möglich zu gestalten.
Wichtigste Voraussetzung in meinem Training sind das Wohlbefinden von Hund und Mensch und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Trainingspartnern.
Ich unterstüze Sie dabei, Ihren Hund ‚lesen zu lernen‘ und zu erkennen, warum er dieses oder jenes Verhalten in den unterschiedlichen Situationen zeigt. Hunde kommunizieren sehr klar, wie es ihnen geht.
Wenn wir diese Signale wahrnehmen und darauf reagieren, ist das ein entscheidender Schritt zu einem vertrauensvollen Zusammenleben.
Im Training biete ich dem Hund die Möglichkeit, sich richtig zu entscheiden und gebe dem Menschen die Lösungsvorgaben an die Hand. Deshalb trainieren wir in den Kursen schrittweise und passen die Kurse individuell den alltäglichen Herausforderungen an.
Dazu braucht es nicht immer einen Hundeplatz, denn wir trainieren dort, wo sich Mensch und Hund im Alltag gemeinsam bewegen und wo der Hund das gewünschte Verhalten lernen und zeigen soll- Alltagstraining. Denn je sicherer sich der Hund in der Umwelt bewegt, umso häufiger kann er uns begleiten und Teil unseres Alltags sein.
Kommunikation und Körpersprache von Mensch und Hund sind ebenfalls zwei äußerst wichtige Komponenten und oft der Schlüssel zu gegenseitigem Verstehen und erfolgreichem Training. Aber auch der Spaß am Training mit dem Partner Hund und das Erkennen dessen, was er alles schon kann und gut macht sind ein wichtiger Baustein in meiner Arbeit und ein großes Anliegen!
Meine Ausbildung zur Hundetrainerin habe ich vor gut 10 Jahren an der ATN, der Akademie für Tiernaturheilkunde in der Schweiz absolviert. Besonders wichtig ist mir, nach neusten wissenschaftlichen Standards und Erkenntnissen zu arbeiten, Gesetzmäßigkeiten der Lerntheorie zu vermitteln und die Methoden des modernen Hundetrainings unter Berücksichtigung der Verhaltensbiologie weiterzugeben.
Neben den ‚Grunderziehungskursen‘ für Welpen und Junghunde und dem Alltagstraining für Familienhunde betreue ich gerne verhaltensoriginelle Hunde und ihre Menschen in der Verhaltenstherapie im Angst- oder Aggressionsbereich. Meine persönlichen Steckenpferde sind das Training mit Hunden, die Begegnungsprobleme an der Leine haben, Medical Training sowie ‚Anti-Jagd-Training‘ für jagdlich interessierte Hunde.
Im Bereich der Beschäftigung machen mir besonders Kurse zum Thema Tricktraining, Longieren, Dummytraining oder Nasenarbeit Spaß.
en.
Margit Pfingst – Ausbilderin für Rettungshunde
Ich bin glaube ich schon als Hundemensch geboren. Ich konnte gerade laufen, da war auch schon jeder Hund mein erklärtes Ziel.
Seit nunmehr über 30 Jahren habe ich eigene Hunde und war die letzten 12 Jahre stark der Rettungshundearbeit verbunden.
Ich führte meinen ersten Altdeutschen Schäferhund in den Sparten Trümmer- und Flächensuche und hab 8 Jahre als Ausbilderin Hund und Halter ausgebildet.
In der Zeit beim Deutsch Roten Kreuz in Köln besuchte ich zudem viele Seminare und baute mein Wissen stetig auf.
Meine Wegbereiter waren einerseits Günther Bloch, zudem hab viele Tage auf der Eberhard-Trumler-Station verbracht und die dortigen „Wildhunde“ beobachtet und viel Wissen von Frau Trumler und den Biologen mitgenommen.
Seit 2013 züchte ich erfolgreich Altdeutsche Schäferhunde, die sowohl als Familienhunde als auch als Rettungshunde und Therapie- bzw. Assistenzhunde ausgebildet werden – Sie werden meine beiden Hunde bestimmt bald kennenlernen. Genre erhalten Sie mehr Infos zu meiner Zucht unter: http://von-der-wolfslounge.com/
2015 habe ich die Prüfung gemäß Paragraph 11 TierSchG im Rheinisch-Bergischen Kreis abgelegt. Diese Erlaubnis wurde mit 2017 vom Veterinäramt Leverkusen erteilt.
In der Hundeschule Untitas biete ich Ihnen alle Kurse rund um die Nase an, Sei es das Fährtentraining, Geruchsdifferenzierung uvm.